Neues von der JSG FSA/Wanfried
- VfL Wanfried
- 8. Apr.
- 6 Min. Lesezeit

Testspielvereinbarung #2 in 2025
Wir zu Gast bei der FSG Bebra
Kunstrasen-Hochgeschwindigkeits-Fußball gab es am Mittwoch, dem 26. März auf der Biberkampfbahn zu Bebra zu sehen. Das Treffen beider E1er und E2er Teams zurrten Jennifer Schröder von der FSG und Matthias Nobach von der JSG fest. Per WhatsApp wurde der Kontakt hergestellt und recht zügig ein gemeinsames Test- und Freundschafts-Doppel fixiert. Der Kunstrasen bot den vier Mannschaften die Möglichkeit ab 17:30 Uhr im Parallelbetrieb die beiden Matches gegeneinander auszutragen. Dabei spielten folgende Kicker und Kickerin für unsere E-Teams: E1: Ronja, Linus, Jonas N, Jonas D, Jakob, Lennox, Jakob, Benjamin und Lex
E2: Ben, Elias, Kilian, Luis, Miguel, Lucas, Noah Elias und Samuel. Das Spiel unserer E1 ist ehrlicherweise schnell geschildert. Wir fanden ersatzgeschwächt zu keiner Zeit ins Spiel. Die Ausfälle der Packheuser- und Eckardt-Brüder, sowie das Fehlen von Emilyo machten sich bemerkbar. Dennoch durfte man von den Spielern vor Ort verlangen, dass die Bereitschaft guten Fußball zu spielen vorhanden sei. Wie es sich für ein Testspiel gehörte, testeten wir auf der Torwartposition unsere Keeper-Anwärterin Ronja. „Für ihren Trainingseifer im Torwarttraining erhält sie heute ihre Belohnung und darf erstmals in unserem Tor ihr Können zeigen!“, eröffnete der Übungsleiter die Mannschaftsbesprechung in der geräumigen FSG-Kabine. „Außerdem heißen wir Benjamin erstmalig in unserem Team willkommen und wünschen ihm Spaß beim Fußball.“ Der F-Jugendliche Lex komplettierte das Team und stand im Sturmzentrum von Beginn an auf dem Feld. Der Torreigen der Hausherren begann früh und der Torhunger schien unbändig. Die Bebraer-Kicker spielten flott mit guter Übersicht ohne auf ein Abtasten wert zu legen. Leichtfüßig und von Spielwitz geprägt, drückte die Germeroth-Mannschaft ihre Dominanz auch in Toren aus. Die Tore bis zur Halbzeit – 4:0 (4., 5., 11. und 13. Spielminute).
Nach dem Seitenwechsel kam es für unsere Talente noch dicker. Ein Fernschuss des Bebraer-Trikot-Trägers Paul setzte vor dem Tor auf und fand den Weg über die Torlinie zum 5:0 – die sonst gut spielende Torhüterin unterschätzte den Ball und hatte nur noch das Nachsehen. Wechselbedingt agierte fortan Linus als Stürmer, da Benjamin sein Abwehrverhalten auf dessen Verteidigerposition schulen durfte. Linus machte dort eine bessere Figur, setzte den Bällen nach und belohnte sich mit dem Ehrentreffer zum 5:1. In den Spielminuten 40, 41, 44 und 49 katapultierten die FSGler – in Person Lennox Lambert – das Ergebnis auf 9:1. Schiedsrichter Lionel Fernandez, der seinen Job gut machte, pfiff pünktlich ab und klatschte mit den Teams ab.
Spontan vereinbarten die Teams untereinander ein 7-Meter-Contest, der zum Anstieg der besseren Laune in unserem Lager beitrug. Die Begegnung der beiden E2-Mannschaften wurde von Referee Elias Sufin geleitet. Mit Spielszenen hüben wie drüben ging die Partie trotz einiger Chancen torlos in die Pause. Die Zuschauer bekamen in den zweiten 25 Spielminuten dann schließlich noch Tore zu sehen – 5 Stück an der Zahl. Kuriosität dabei: Alle Tore fielen durch unsere Nachwuchsstars von morgen. Der Endstand also 0:5? Nein!
Das erste Tor des Tages für die Heimmannschaft. Samuel Fey wurde als Eigentorschütze eingetragen. Postwendend die richtige Antwort durch Kilian. Unser F-Jugendkicker traf im zweiten Testspiel zum zweiten Mal. Der 1:1 Zwischenstand in der 33. Spielminute. Das Momentum war auf unserer Seite. Noah Elias konnte sein Team nur drei Minuten nach dem Ausgleichstreffer in Führung schießen. Die Stimmung auf dem Platz und am Spielfeldrand war gut. Doch auch das FSG II-Team steckte nicht auf und suchte das Glück vor dem gegnerischen Tor. Die Ingo Hollstein-Truppe sollte sich auf das neuerliche Remis heranbringen. Torschütze leider einmal mehr Samuel (Eigentor). Mit der letzten Aktion des Spiels dann noch die Entscheidung zu Gunsten der Gäste – zu Gunsten unserer JSG. Noah Elias konnte den Siegtreffer markieren und als Doppeltorschütze bester Laune mit seinen Teamkollegen den Kunstrasenplatz in Bebra mit guten Erinnerungen verlassen.
Das Abendessen nahmen wir gemeinschaftlich mit den Bebraer-Kickern ein. Leckere Bratwurst und weitere kleine Snacks warteten auf den Verzehr einiger hungriger „Mäuler“. „Eventuell können wir im Sommer eine Rückspielaktion bei euch starten – oder natürlich auch hier wieder auf unserem Kunstrasenplatz“, gaben die FSG-Trainer Germeroth und Hollstein sowie Jennifer Schröder mit auf den Weg. Ein Angebot über das wir uns natürlich freuen und zu gegebener Zeit zurückkommen werden! Mit unterschiedlichen Gefühlslagen traten unsere E1 und E2 die Heimreise in den Werra-Meißner-Kreis an. Die Trainer Stefan Degenhardt und Matthias Nobach waren gerne Gäste an alter Wirkungsstätte (ehemalige Spieler des 1.FV Bebra).Die JSG FSA/Wanfried bedankt sich bei der FSG Bebra für die Einladung und die Gastfreundlichkeit. Wir kommen gerne wieder.

C-Jugend startet mit furiosem 7:0 Kantersieg bei der JSG Waldkappel in die Rückrunde!
Eine über 70 Minuten konzentrierte und spielerisch mutige Partie spielten unsere C-Jugendlichen am gestrigen Samstag in Waldkappel. Dabei gelang der Mannschaft bereits nach gut 10 Minuten ein Doppelschlag. Erst brachte Marvin Schabacker unsere JSG in Führung, nur wenige Augenblicke später erhöhte Jeremy Winkel auf 0:2. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erzielte Jann Arndt den sehenswertesten Treffer im 1. Durchgang als er einen Freistoß direkt von der Mittellinie versenkte. Aufbauend auf eine sichere Abwehrreihe rund um Torwart Lukas Braun spielten unsere Jungs in Halbzeit 2 weiter nach vorne. Der an diesem Tag wieder stark spielende Jeremy Winkel erhöhte den Spielstand mit 3 weiteren Treffern auf 0:6, bevor Amir Shermiza zum 0:7 Endstand traf. Trainer Leonard Gossow zeigte sich im Nachgang sehr stolz: "Wir haben die letzten Einheiten hart trainiert und die Mannschaft wächst immer mehr zusammen. Ich bin stolz auf die gesamte Truppe. Es war ein toller Auftritt.".

E-Jugend: Rückrundenstart gegen die Kreisstädter
Gleich ein richtiger Brocken zum Rückrundenstart wartete auf unsere Talente aus der E-Jugend. Das Los hätte wohl kaum schwerer ausfallen können, dennoch trafen die Junioren mit Freude, guter Laune und großer Lust auf „Fußball spielen“ im Seeparkstadion ein.Der neuner Mannschaftskader setzte sich aus Jakob, Linus, Ronja, Laurenz, Lennox, Emilyo, Jonas N, Jonas D und Moritz zusammen. Nicht zur Verfügung standen die abwesenden Packheuser-Brüder, Neo und Joss. Swen Riebeling – Trainer der SV 07 Eschwege – brachte 10 Spieler mit nach Meinhard Schwebda, wovon 90% 2014er Spieler waren. Wir waren aus den Hallenspielen und natürlich auch aus früheren Spielen „gewarnt“ und wussten um die Spielstärke der 07er. Klar erinnerten wir uns an das letzte Auswärtsspiel auf dem Werdchen – ein gradioser 3:4 Erfolg konnte dort gelandet werden.
„Ein ähnliches Spiel können wir heute wiederholen. Lasst uns gemeinsam spielen, Spaß habe und es den Eschwegern richtig schwer machen!“ waren nur ein paar Sätze aus der Mannschaftsbesprechung vor dem Showdown. Magnus Neitzel führte die Teams als Schiedsrichter auf das Feld, nahm die Platzwahl vor, welche die Kreisstädter für sich entschied und pfiff zum pünktlichen Start um 13:45 Uhr an. Die Eschweger setzten die erste Duftmarke, indem sie einen Eckstoß vortrugen. Darauf vorbereitet, verteidigten wir besser als noch im Testspiel gegen den JFV Ulfetal-Weiterode. Mit unserer ersten Chance fiel prompt das 1:0. „Boah, welch ein Traumtor!“ rief Jakob von der Rotationsbank. Ob Laurenz eine Flanke in die Box bringen wollte oder ob es der gekonnte Torschuss rechts außerhalb des Strafraumes war, bleibt letztlich des Torschützens Geheimnis. Grundsätzlich auch egal – wichtig, wir gingen in Führung. Nach 5 Zeigerumdrehungen musste Jonas D ausgewechselt werden, dafür betrat Jakob das Spielfeld. Die Eschweger, die in der Hallenrunde einen ganz starken 3. Platz bei der Regionalmeisterschaft belegen konnten, kamen besser in Tritt. Noah, Henrik, Addulraaof und Leon wirbelten unser Mittelfeld ordentlich auf und pressten stark auf unsere Abwehr. Schnelle Ballan- und Mitnahmen, gute Spielübersicht und Zielstrebigkeit prägten das 07er Spiel. In der Abwehr unserer JSG verdienten sich Moritz und Lennox Bestnoten, die die Laufduelle annahmen und den Ball vom Tor weg verteidigten. Der nächste Wechsel bahnte sich an: der eben erst eingewechselte Jakob musste verletzungsbedingt Platz für Linus machen (12. Spielminute). Die Wechsel gingen weiter. Ronja benötigte eine Pause, dafür kam Jonas D wieder zurück ins Mittelfeld. Durch die vielen Unterbrechungen und Wechsel kam so recht kein Spielfluss in den eigenen Reihen auf. Und wenn dann der Ball doch mal gut kombiniert wurde, kamen wir zu Abschlüssen und gefährlichen Situationen vor dem Eschweger Kasten. Gerade noch danebengeschossen, stellten wir die Eschweger bei deren Abstoss zu und übten Druck auf die Hintermannschaft aus: Mit Erfolg. Wir zwangen Johannes und Jack zum Fehlpass in die Füße von Emilyo. Dieser schloss etwas überhastet ab und verfehlte nur knapp zum 2:0. Die Halbzeit neigte sich dem Ende. Durch die Unterbrechungen ließ Magnus noch ein wenig nachspielen. Und just in der letzten Aktion vor dem Halbzeitpfiff konnten wir auf unserer rechten Abwehrseite die flache Hereingabe nicht mehr unterbinden. Ein Tunnel durch die Füße und zwei freie Angreifer in der Box – Leon verpasste noch, doch am langen Pfosten konnte Abdulraaof vollstrecken. Ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt und in der Entstehung ein für uns blöder Gegentreffer. Halbzeitstand: 1:1. Die zweite Hälfte begannen wir mit den Starting XII aus Halbzeit 1. Die besseren Spielanteile hatten die Gäste, wir blieben mit Nadelstichen gefährlich. Gefahr brachten die von Ronja getretenen Ecken. Leider vermochten wir daraus kein Kapital zu schlagen. Das Ergebnis trug zum Mitfiebern bei. Schließlich schlug sich der Spielanteil und Spielwitz der Spielvereinigung im Ergebnis nieder. Einen wirklich hervorragenden Steckball in die Sturmspitze konnte unser Moritz nicht mehr verhindern, sodass der Ball zwischen Verteidigung und Keeper durch Abdulraaof erlaufen wurde. Unser Keeper kam in die Bredouille „Rauskommen oder Bleiben?“. Letztlich konnte er die gewünschten Torwartaktion „Mauer stellen“ und „Winkel verkürzen“ nicht mehr anwenden. Der 1:2 Führungstreffer – Tatsächlich toll gespielt – Bravo Eschwege!
Die aufkommende Wut und das Ärgernis über den Rückstand konnten wir in der Folgezeit nicht mehr kompensieren. Zwar versuchten wir uns gegen die drohende Niederlage zu wehren, doch verfielen wir einmal mehr in Hektik und Unordnung. „So kann man leider keine gezielten Fußballaktionen setzen,“ bedauerte Coach Matze nach Abpfiff die Minuten nach dem Rückstand. So verloren wir folgerichtig denkbar knapp mit 1:2 unser Heimspiel gegen einen verdienten aber nicht unschlagbaren Gegner aus Eschwege. Im Anschluss trafen beide Teams noch zum Imbiss am Büdchen ein und natürlich rollte der Ball weiter auf dem Sportplatz – so geht Fußballbegeisterung.
Comments